9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr
9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr
Anmeldungen nur Online - siehe "Aktuelles"
Schulsozialarbeit während der Corona-Krise
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ich hoffe ihr/Sie sind gut und gesund ins neue Jahr gekommen!
Erneut sind wir in einem Lockdown. Die Krise ist leider noch nicht überwunden. Halten wir noch etwas durch.
Diese Zeit ist etwas ganz Besonderes und wirft den uns altbekannten Alltag weiterhin durcheinander.
Menschen verbringen viel Zeit zu Hause. Familien, die sonst nur am Wochenende oder während dem Urlaub ganze Tage miteinander verbringen, sehen sich nun den ganzen Tag.
Manche liebgewonnenen Menschen dürfen und können wir nicht sehen und vermissen sie.
Das enge Zusammenleben im kleinsten Kreis erfordert zwangsläufig neue Absprachen und Kompromisse, die wiederum schnell zu Konflikten führen können. Der geregelte Tagesablauf, wie wir ihn sonst kennen, funktioniert so nicht mehr. Eine neue Struktur muss her.
Und auch Langeweile gehört dazu.
Wir als Schulsozialarbeiter*innen des Diakonischen Werks Lörrach haben uns überlegt, was da helfen könnte.
Im Folgenden haben wir verschiedene Ideen und Links zusammengestellt, von denen wir denken, dass sie euch/Ihnen behilflich sein könnten, um diese besondere Zeit gut zu bewältigen.
Unter dem Link "Weitere Hilfen" finden Sie/findet ihr eine Liste mit möglichen Ansprechpartner*innen für den Notfall.
Außerdem bin ich weiterhin montags bis donnerstags von ca.9 - 16Uhr online und telefonisch zu erreichen. Nach Absprache oder sobald die Schule wieder öffnet, bin ich auch wieder vor Ort anzutreffen.
Zögern Sie nicht, sich bei Bedarf zu melden oder sich anderweitig Hilfe und Beratung zu holen!
Ich wünsche dir/Ihnen und deiner/Ihrer Familie weiterhin ganz viel Kraft, Durchhaltevermögen und vor allem Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Nadja Braun
Corona-Survivals für Eltern
Was können Sie als Eltern tun, um in diesen Zeiten mit ihren Kindern klarzukommen?
Wir haben zwei "Anleitungen" im Downloadbereich!
- Details